BIOGRAPHIE

CB Dressage entstand aus einer gemeinsamen Vision von Borja und Alex während ihrer Zeit auf dem Hof Kasselmann - Borja trainierte und präsentierte die Pferde im Sport, während Alex bei der Organisation von Turnieren und Veranstaltungen unterstützte. Schnell bemerkten sie eine starke Synergie, indem sie ihre Fähigkeiten und ihr Wissen kombinierten, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Nach dem Sommer 2015 entschieden sich Borja und Alex, ihren Traum zu verwirklichen und gründeten ihren eigenen Betrieb in Krefeld, Deutschland. Mit Unterstützung und unter der Mentorschaft von Jean Bemelmans entstand Carrascosa & Brenninkmeijer Dressage auf dem wunderschönen Anwesen Gut Auric. CB Dressage widmet sich dem Training und der Entwicklung außergewöhnlicher Dressurpferde, vom Jungpferdebereich bis hin zum internationalen Grand-Prix-Niveau, und betreut deren Karrieren im Spitzensport sorgfältig.

Seit der Gründung haben Borja und Alex zahlreiche Pferde bis zur höchsten Klasse ausgebildet und erfolgreich an den renommiertesten Dressurveranstaltungen der Welt teilgenommen, darunter Olympische Spiele und Weltcup-Finals.

Unterstützt von einem jungen, motivierten und engagierten Team verfolgt CB Dressage sportliche Spitzenleistungen und legt zugleich größten Wert auf das Wohlbefinden der eigenen und der Kundenpferde, mit ausreichend Freizeit auf Weiden und Paddocks. Im Mai 2020 ging mit dem Erwerb von Gut Flamschen in Coesfeld ein Lebenstraum in Erfüllung. Die hochmodernen Anlagen ermöglichen es CB Dressage, Weltklasse-Training und erstklassigen Service für Pferde und Kunden anzubieten, und stärken damit das Engagement für Spitzenleistungen im Dressursport.

Borja Carrascosa und Alexander Brenninkmeijer mit Hunden bei CB Dressage
Borja Carrascosa zu Pferd neben Alex Brenninkmeijer
Borja Carrascosa und Alexander Brenninkmeijer umarmen sich zu Pferd
Borja Carrascosa und Alexander Brenninkmeijer bei den Olympischen Spielen vor den Olympischen Ringen in Paris 2024
Borja Carrascosa und Alexander Brenninkmeijer beim Nationenpreis des CHIO Aachen

Borja Carrascosa Martínez

Borja wurde 1982 in der Nähe von Madrid in eine Familie passionierter Pferdezüchter geboren und wuchs auf der Finca Los Lirios in Ávila auf - einem angesehenen Gestüt für Lusitano- und spanische Sportpferde. Früh von seinen Eltern ausgebildet, zeigte er schnell großes Talent in der Dressur, gewann Medaillen bei Spanischen Meisterschaften und war regelmäßig Teil des spanischen Teams bei Europameisterschaften der Junioren und Jungen Reiter.

Als Erwachsener gewann Borja 2009 die Silbermedaille bei den Spanischen Meisterschaften mit Remigius und setzte seinen Erfolg sowohl mit eigenen als auch mit Kundenpferden fort. 2011 zog er nach Deutschland zum Hof Kasselmann, wo er schnell zum führenden Turnierreiter aufstieg und auf nationalen sowie internationalen Veranstaltungen glänzte. Unter Anleitung von Ulli und Bianca Kasselmann sowie seinem langjährigen Mentor Jean Bemelmans entwickelte er sich stetig weiter und lernte 2012 erstmals Alex kennen.

Borja hat Spanien regelmäßig bei internationalen Wettbewerben vertreten, darunter bei den Weltreiterspielen 2014 in Caen, den Olympischen Spielen 2016 in Rio, den Europameisterschaften 2019 in Rotterdam, den Olympischen Spielen 2024 in Paris sowie bei Weltcup-Finals und mehrfachen Nationenpreisen beim CHIO Aachen. Seine konstante Spitzenleistung und Fähigkeit, junge Pferde bis an die Spitze des Sports zu bringen, festigten seinen Ruf als einer der führenden Dressurreiter Spaniens.

Alexander Brenninkmeijer

Alex wurde 1987 in Madrid in eine niederländische Familie geboren und entdeckte früh seine Leidenschaft für Pferde. Bereits mit vier Jahren begann er auf Ponys zu reiten und wurde bald ein ehrgeiziger Springreiter. Obwohl er während seiner Kindheit und Jugend an Springturnieren teilnahm, pausierte er mit 18 Jahren das Reiten, um sich auf sein Studium zu konzentrieren.

Nachdem er in Amsterdam einen professionellen Abschluss im Bereich Einzelhandel erworben hatte, studierte er International Business Management an der ICADE in Madrid (Spanien) und an der ESB Business School in Reutlingen (Deutschland). Nach Abschluss seines Bachelor-Studiums begann Alex im Marketing bei L'Oréal in Düsseldorf zu arbeiten.

Um seine Leidenschaft für Pferde, Marketing und Eventmanagement zu vereinen, wechselte Alex von L'Oréal in Düsseldorf zum Hof Kasselmann nach Hagen a.T.W., wo er Borja traf und die Möglichkeit bekam, für einen der führenden Pferdesport-Veranstalter zu arbeiten und gleichzeitig wieder zu reiten - allerdings nun in der Dressur statt im Springen. Als Teil des Organisationsteams von Hof Kasselmann war Alex mitverantwortlich für Veranstaltungen wie Horses & Dreams, Future Champions, die P.S.I. Auktion sowie die ADC-Turniere in Ankum und baute so ein ausgezeichnetes Netzwerk in der Pferdesportwelt auf.

Borja Carrascosa lernt bereits im Kindesalter das Reiten mit seiner Mutter

Borja Carrascosa lernt bereits im Kindesalter das Reiten mit seiner Mutter

Borja Carrascosa auf dem Spitzenpferd SPH Dante bei der P.S.I. Auktion 2014, das für 2,8 Mio. € verkauft wurde

Borja Carrascosa auf dem Spitzenpferd SPH Dante bei der P.S.I. Auktion 2014, das für 2,8 Mio. € verkauft wurde

Borja Carrascosa mit Frizzantino FRH bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris

Borja Carrascosa mit Frizzantino FRH bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris

Alex mit seiner Jugendponystute Fada do Paço auf einem Springturnier

Alex mit seiner Jugendponystute Fada do Paço auf einem Springturnier

Alex mit Esprit Dond D im Grand Prix 2020

Alex mit Esprit Dond D im Grand Prix 2020

Alex plant und organisiert das jährliche Horses & Dreams Turnier bei Kasselmann

Alex plant und organisiert das jährliche Horses & Dreams Turnier bei Kasselmann